Blockchain

Blockchain zur Transformation von Lieferketten, Capgemini Research Institute

Blockchain könnte bis 2025 allgegenwärtig werden, indem sie in das Mainstream-Geschäft eintritt und weltweit Supply Chains untermauern.

Durch Investitionen und Partnerschaften wird die Technologie sowohl das verarbeitende Gewerbe als auch die Konsumgüter und den Einzelhandel dominieren, was einem Bericht des Capgemini Research Institute zufolge eine neue Ära der Transparenz und des Vertrauens einleitet.

Sie befragte 450 Organisationen, in denen Blockchain in ihrer Supply Chain als Proof of Concept, Pilotprojekt oder im Maßstab umgesetzt wird. Derzeit sind nur 3% im Maßstab, während 10% über einen Pilotbetrieb verfügen, und 87% der Befragten berichten, dass sie sich in den frühen Stadien der DLT-Experimente befinden.

Das Vereinigte Königreich (22%) und Frankreich (17%) sind derzeit in Europa führend, während die USA (18%) bei der Finanzierung von Initiativen eine Vorreiterrolle spielen. Über 60% glauben, dass Blockchain die Zusammenarbeit mit ihren Partnern bereits verändert.

Die Studie ergab außerdem, dass Kosteneinsparungen (89%), eine verbesserte Rückverfolgbarkeit (81%) und eine verbesserte Transparenz (79%) die drei wichtigsten Faktoren für aktuelle Investitionen in diesem Bereich sind. Darüber hinaus ermöglicht Blockchain die Bereitstellung von Informationen sicherer, schneller und transparenter.

Die Technologie kann auf kritische Supply-Chain-Funktionen angewendet werden, von der Verfolgung der Produktion bis hin zur Überwachung von Lebensmittelketten bis hin zur Sicherstellung der Einhaltung behördlicher Auflagen. Begeistert von den Ergebnissen, die sie sehen, werden die in der Studie identifizierten Schrittmacher ihre Investitionen in Blockchain in den nächsten drei Jahren um 30% steigern.

Bedenken

Bevor Sie die Champers öffnen, weisen 92% der Schrittmacher darauf hin, den ROI als größte Herausforderung für die Übernahme zu etablieren, und 80% nennen die Interoperabilität mit älteren Systemen als ein wichtiges betriebliches Problem. Darüber hinaus kennzeichnen 82% die Sicherheit von Transaktionen als Hemmnis für die Übernahme ihrer Blockchain-Anwendungen durch Partner.

„Es gibt einige wirklich spannende Anwendungsfälle auf dem Markt, die die Vorteile von Blockchain für die Verbesserung der Supply Chain zeigen, aber Blockchain ist keine Lösung für die Herausforderungen der Lieferkette eines Unternehmens“, sagt Sudhir Pai, Chief Technology Officer Financial Services bei Capgemini.

„Der ROI von Blockchain wurde noch nicht quantifiziert, und Geschäftsmodelle und Prozesse müssen für die Übernahme neu gestaltet werden. Es sind effektive Partnerschaften in der gesamten Lieferkette erforderlich, um eine ökosystembasierte Blockchain-Strategie aufzubauen, die in breitere Technologiebereitstellungen integriert ist, um sicherzustellen, dass sie ihr Potenzial ausschöpfen kann.“

Trotz dieser Barrieren versuchen Unternehmen, eine breitere Akzeptanz voranzutreiben, während sich die Technologie in ihrem frühen Stadium befindet. Ein Beispiel ist die Offene Blockchain-Initiative für Mobilität (MOBI), ein Konsortium aus einer Gruppe von Auto- und Tech-Unternehmen, das sich darauf konzentriert, Automobilhersteller dazu zu bringen, Fahrzeugen digitale Identitäten zuzuweisen, damit Autos und Systeme miteinander kommunizieren können.

Aktuelle Anwendungsfälle in der Industrie

Das Capgemini Research Institute hat 24 Anwendungsfälle für Blockchain identifiziert, die vom Handel mit CO2-Krediten über die Verwaltung von Lieferantenverträgen bis hin zur Verhinderung von gefälschten Produkten reichen. Verbraucherproduktorganisationen konzentrieren sich insbesondere auf die Verfolgung und Identifizierung von Produkten, wobei Nestlé, Unilever und Tyson Foods Blockchain-Versuche durchführen.

Einzelhändler betrachten digitale Marktplätze und verhindern Fälschungen, wie Starbucks Investitionen in Blockchain-Versuche. Noch wichtiger ist, dass die Technologie die Lebensmittelversorgung schützen kann, indem sie Lebensmittel von der Farm bis zur Gabel zurückverfolgt, um Kontaminationen oder Produktrückrufe abzuwehren.

Eine Kopie des Berichts kann heruntergeladen werden hier .

Scott Thompson

Scott has been working in technology and business journalism for nearly 20 years, with a focus on FinTech, retail, payments and disruptive technology. He has been Editor of such titles as FStech, Retail Systems and IBS Journal and also contributed to the likes of Retail Technology Innovation Hub, PaymentEye, bobsguide, Essential Retail, Open Banking Hub, TechHQ and Internet of Business.

Disqus Comments Loading...

Recent Posts

Kwenta and Perennial Kickstart Arbitrum Expansion with 1.9M ARB

Grand Cayman, Cayman Islands, 26th July 2024, Chainwire

9 months ago

Ethereum could soon surpass the 3K price point

As usual, the crypto market is keeping everyone guessing what could happen next. After an…

9 months ago

Agoric Unveils Orchestration for Next-Gen Web3 Applications

San Francisco, United States / California, 10th July 2024, Chainwire

10 months ago

Solciety’s PolitiFi Meme Coin Presale Raises $600K+ in First Two Weeks

London, United Kingdom, 2nd July 2024, Chainwire

10 months ago

PrimeXBT to democratise financial markets with total revamp and upgraded product offering

Majuro, Marshall Islands, May 22nd, 2024, ChainwireLeading Cryptocurrency broker, PrimeXBT, has just launched a total…

11 months ago